Die besten Filmbösewichte aller Zeiten

Bösewichte und Schurken gibt es viele. Sowohl in der realen Welt sorgte verbrecherische Diktatoren wie Adolf Hitler oder Josef Stalin für das Blutvergießen tausender unschuldiger Menschen, zerlegten ganze Länder und Staaten und erschufen unnötiges Leid, welches auch folgende Generationen nachhaltig negativ belastete. Kein Wunder also, dass es eine gewisse Faszination mit dem Bösen gibt, sei es um Reales zu verarbeiten oder sich generell filmisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Jeder Held braucht einen Antagonisten, um eine Geschichte lebendig und spannend zu halten. Unausweichliche Konflikte sorgen für Dramatik und Emotion. Dieser Artikel stellt ein paar der besten Bösewichte aus dem filmischen Bereich vor, die du mit Sicherheit bereits kennst.

Darth Vader

Jedem Star Wars Fan ein Begriff ist wohl der absolute Superschurke überhaupt: Darth Vader. Von Filmschaffenden George Lucas entwickelt symbolisiert diese Figur im Star Wars Universum die dunkle Seite der Macht. Der fiktionale Bösewicht taucht in der originalen Filmtrilogie auf und zählt zu den wohl ikonischsten Bösewichten überhaupt. „Luke, ich bin dein Vater“ sind die Worte, die eine damalige Generationen durch einen Twist staunend zurückließen. Sein schwarzes Outfit und die gedämpfte Stimme durch seine Maske unterstreichen seinen bösen Charakter umso mehr.

Lord Voldemort

Für Harry Potter Fans ist „Du weißt schon Wer“ wohl der bekannteste Bösewicht des Universums der magischen Zauberwelt. Voldemort, bürgerlich Tom Riddle, ist eine tragisch-bösartige Figur, die Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley das Leben schwermacht und gleichzeitig die gesamte Zauberwelt des Harry-Potter-Universums in Tod und Verderben stürzen will. Charakteristisch ist seine blasse nasenlose Gestalt, die dunkle gruselige Stimme sorgt für zusätzliches Unbehagen. Anfangs nur namentlich erwähnt, wird er im Laufe der Filme zu einem wahren Antagonisten, den es zu besiegen gilt.

Hannibal Lecter

Hannibal Lecter ist eine Figur der Romanreihe von Thomas Harris, die äußerst erfolgreich mit Filmen wie „Das Schweigen der Lämmer“, „Roter Drache“ und der Serie „Hannibal“ verfilmt wurde. Bekannt ist der vor allem durch seine psychopathische Intelligenz und seinem Hang zum Kannibalismus. Der Serienmörder strahlt eine Unberechenbarkeit und Ruhe aus, was ihn insbesondere aus psychologischer Sicht zu einem wahrlich gefährlichen Bösewicht macht. Hochintelligent und absolut reue- und gefühlslos tötet er und analysiert seine Gegenspieler bis ins kleinste Detail, dabei scheint er stets einen Schritt voraus zu sein.

Michael Myers

Ein etwas anderer Serienkiller ist Michael Meyers aus den Halloween-Filmen. Er ist stets mit einem dunkeln Overall und einer weißen Maske gekleidet, seine Opfer sollten sich vor ihm in Acht nehmen. In den Filmen wirkt er besonders bedrohlich aufgrund seines langsamen Gehstils und des rastlosen Auftretens. Seine bevorzugte Mordwaffe ist ein langes Küchenmesser, welches er im Verlauf der Halloween-Filme einigen seiner Opfer spüren lässt. Zudem hat er bereits im Alter von sechs Jahren auf brutalste Art und Weise seine gesamte Familie abgeschlachtet, was seine wirre und blutrünstige Psyche nur unterstreicht. Während der Halloween Filme entkommt Myers häufig auf geradezu spektakuläre Weise dem Tod und taucht dennoch wieder überraschenderweise in den Filmfortsetzungen auf. Myers töten mit einer Brutalität und Blutrünstigkeit, die ihn zu einem wahren fiktiven Filmbösewicht par excellence macht.